
Loro
Loro / Papagei
Von den rund 200 Arten tagaktiven Schmetterlingen auf Hispaniola, sind etwa 75 Arten endemisch , vor allem unter jenen Gruppen, die schwache Flieger sind. So gibt es zum Beispiel etwa 30 Arten von Augenfaltern der Gattung Calisto, die auf Hispaniola endemisch sind. Sie alle ernähren sich von Gräsern und fliegen schwach, niedrig über dem Boden und haben auf Grund dessen lokal verbreitete Arten auf der Insel hervorgebracht. Im Gegensatz dazu sind die Schwärmer in der Familie Sphingidae starke Flieger, weshalb von den 47 Arten die auf Hispaniola auftreten, nur 7 endemisch sind.
- Zetides Schwalbenschwanz (Battus zetides) ist eine Schmetterlingsart aus der Familie Papilionidae. ist in Haiti und der Dominikanischen Republik beheimatet. Er hat auf der oberen Oberfläche der beiden Flügel ein gelbliches Band, auf der unteren Fläche des Hinterflügels ein silbernes Band. Der Schmetterling ist nur aus großen Höhen in Haiti und der Dominikanischen Republik bekannt. Unter den richtigen Bedingungen und zur richtigen Jahreszeit soll er lokal häufig auftreten, aber er wird auch als eine seltene Spezies angesehen. Diese Art ist nur in wenigen Sammlungen vertreten ist und Exemplare werden zu hohen Preisen verkauft. Auf der roten Liste der IUCN wird er als gefährdet gelistet
- Hispaniola Blaufügel (Myscelia aracynthia) - ist eine Schmetterlingsart aus der Familie Nymphalidae, der Unterfamilie Biblidinae und des Geschlechts Myscelia. Der Schmetterling ist endemisch in der Dominikanischen Republik.
- Correa's Calisto (Calisto hysius) - ist ein Schmetterling aus der Familie der Nymphalidae. Er ist endemisch in Hispaniola in der Dominikanischen Republik in der nördlichen Cordillera Central.
- Hispaniola King (Anetia jaegeri) - auch unter dem Namen Jaeger's Anetia ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Nymphalidae. Der Schmetterling kann in der Dominikanischen Republik, Haiti und Jamaika gefundenwerden.
- Haiti-Schwalbenschwanz (Papilio aristor) - ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Papilionidae. Es ist endemisch auf Hispaniola und kann in der Dominikanischen Republik und Haiti gefunden werden. Der Lebensraum des seltenen Haiti-Schwalbenschwanz ist trockenes Unterholz; er züchtet wahrscheinlich auf Zitrusfrüchten. In der roten Liste der bedrohten Schwalbenschwanz-Schmetterlinge der Welt ist als "unbestimmt" klassifiziert.
In der Dominikanischen Republik können rund 300 Vogelarten, davon 54 endemische, 144 heimische und 109 Wandervögel angetroffen werden. 14 dieser Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht
Zu den wichtigsten Arten gehören
- Haiti Bussard (Buteo ridgwayi) - Der Bussard endemisch in der Dominikanischen Republik. Dieser Bussard gehört zu den am stärksten gefährdeten Greifvögeln der Welt. Er ist akut vom Aussterben bedroht, weil sein Lebensraum Weiden und Plantagen weichen musste. Zudem wird er nach wie vor gejagt.
- Hispaniola-Schleiereule (Tyto glaucops) - Diese Eule ist endemisch und auf der Insel weit verbreitet. Sie bevorzugt offenes Land mit wenigen Bäumen und Büschen, besiedelt aber auch offene Wälder und kommt oft auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen vor.
- Haiti-Sittich (Aratinga chloroptera) - Der Haiti-Sittich kommt in den Gebirgszügen Sierra de Baoruco und Sierra de Neiba vor. Die Zerstörung ihres Lebensraums und die Gefangennahme für den Handel haben zum Rückgang der Population beigetragen, so dass dieses Vögel aus verschiedenen Bereichen ihres ursprünglichen Lebensbereiches bereits verschwunden sind.
- Blaukronenamazone (Amazona ventralis) - Sie zählen zu den endemischen Arten der Amazonenpapageien. Die Bestände der Blaukronenamazone in der Dominikanischen Republik sind drastisch zurückgegangen, der Wildbestand der Papageienvögel wird auf rund 4000-5000 Individuen geschätzt
- Dominikaner-Kuckuck (Coccyzus rufigularis) - Der Dominikanerkuckuck kommt aufder Insel Hispaniola nur nochin der Dominikanischen Republikvor. Die stark rückläufigen Zahlen sind vor allem auf die Entwaldung zugunsten der Landwirtschaft und zur Gewinnung von Brennholz und Holzkohle und Überweidung zurückzuführen. Die einzigen beidenSchutzgebiete fürdieses Vogelssind der BahorucoNationalpark undLa PlacaWildlife Reserve.
- Haitidrossel (Turdus swalesi) - Die Haitidrossel wird auf der roten Liste der IUCN als stark gefährdet (EN) eingestuft. In der Dominikanischen Republik findet die Haitidrossel noch geeignete Lebensräume in der Sierra de Baoruco, sowie in Teilen der Cordillera Central und sehr kleinen Gebieten in der Sierra de Neiba.
- Hispaniola-Kreuzschnabel (Loxia megaplaga) - Der Hispaniola-Kreuzschnabel ist endemisch auf der Insel Hispaniola und wird daher nur in Haiti und der Dominikanischen Republik gefunden. Der Vogel ernährt sich fast ausschließlich von den Samen der Hispaniolan Kiefer (Pinus occidentalis). Aufgrund seines begrenzten Lebensbereiches, seiner kleiner Bevölkerungsgröße und der zunehmenden Bedrohungen der Kiefernwälder , wird diese Art von der IUCN als gefährdet aufgeführt.
- Flamingos (Phoenicopterus ruber) - Es gibt weltweit nur fünf oder sechs Arten von Flamingos. Beheimatet ist der Phoenicopterus ruber oder Karibik Flamingo im tropischen Amerika. In der Dominikanischen Republik lebt eine Population der Insel in der Lagune von Oviedo.
- Cigua - Palmschwätzer (Dulus dominicus) - Sein Verbreitungsgebiet befindet sich im offenen Gelände in der Dominikanischen Republik, auf Haiti, auf den Antillen und auf Hawaii. Der Palmschwätzer lebt und brütet an Königspalmen (Roystonea) und ernährt sich von deren Beeren, gelegentlich von Blüten und anderen Pflanzen. Der Palmschwätzer ist der Nationalvogel der Dominikanischen Republik.